Anzeige
Mittwoch, 2. September 2020

International erfolgreicher Trainer Ehemaliger tschechischer Nationalcoach Milos Riha im Alter von 61 Jahren verstorben

Der ehemalige tschechische Nationalcoach Milos Riha ist am Dienstag im Alter von 61 Jahren verstorben.
Foto: imago images/CTK Photo/Katerina Sulova

Milos Riha, bis vor Monaten noch Head Coach der tschechischen Nationalmannschaft, ist im Alter von 61 Jahren gestorben. Infolge der Coronavirus-Pandemie musste er sein Engagement als Nationaltrainer in der vergangenen Saison vorzeitig beenden, denn die Czech Games und die Weltmeisterschaft in der Schweiz wurden abgesagt. Anfang August wurde Riha, der in der Slowakei lebte, wegen gesundheitlicher Probleme in das Roosevelt-Krankenhaus in Banska Bystrica eingeliefert und später in die Prager Spezialklinik für Herzkranke IKEM verlegt. Dort ist er am Dienstag verstorben.

„Es ist für uns alle ein unbeschreiblicher Schock, dass uns ein solch toller Mensch, der ein großes Herz hatte, verlassen hat“, äußerte sein gleichnamiger Sohn Milos Riha junior gegenüber dem Internetportal iSport.cz. Unter seinem Vater und neben Ex-NHL und -DEL-Profi Robert Reichel fungierte er in der vergangenen Saison als zweiter Co-Trainer der Nationalmannschaft. „Das tschechische Eishockey verliert in Milos Riha eine sehr große Persönlichkeit, einen ehemals guten Verteidiger und einen später erfolgreichen Trainer, der sich im In- wie im Ausland behauptete. Ehre seinem Andenken“, sagte der tschechische Verbandspräsident Tomas Kral.

Milos Riha senior hat sich als Trainer sowohl in der multinationalen KHL als auch in der tschechischen und slowakischen Extraliga durchgesetzt. Mit Slovan Bratislava wurde er zweimal slowakischer Meister, mit dem HC Pardubice stand er zweimal und mit Atlant Mytishchi 2011 im Finale. Im selben Jahr wurde Riha zum KHL-Trainer des Jahres gewählt. Er trainierte zudem die KHL-Teams von Spartak Moskau, SKA St. Petersburg sowie Avangard Omsk. Als Spieler holte Riha 1981 mit dem TJ Vítkovice die tschechoslowakische Meisterschaft.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 54 Minuten
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 20 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.